Hier finden Sie meine spezielle Bildergalerie: 

Oft sagt ein Bild mehr als tausend Worte, aber häufig nimmt der Markthändler eine BILD um Fische einzuwickeln ... Und mancher böse Mensch packt auch Eisbeine darin ein!  

Bei meiner ersten Bildergalerie geht es um Schweinereien und auch im Blog ist eine Rubrik zum Thema Schwein vorgesehen, mit Kalauern, Wortspielen und Wortmüll! 

 

  • Bewerbung_1

 Wessen berühmtes Konterfei als Grundlage für dieses Foto diente, ist mir nicht bekannt. Verleumder und Gladbachfans finden eine gewisse Ähnlichkeit zu "HCL" (in Comickreisen geschätzt und selten verehrt).Ic h möchte mich schon jetzt hiervon distanzieren ...

Jedenfalls erinnere ich mich, als ich das Foto aus meinem Archiv heraus suchte, an einen angesehenen Grafiker der 50er bis 70er Jahre des vergangenen Jahrhundert: Erich Unger, der zu einer seiner vielen Glückwunschkarten textete

"Jeden Tag viel Schwein, da kann nicht lang genug ein Jährchen sein" ...

Auch der Zeichner dieser lustigen Schweinerei ist mir leider nicht bekannt. Um so mehr fühlt sich jeder Betrachter aufgerufen, sofort mitzusingen!


Aber wie sangen schon die Prinzen: "Du musst ein Schwein sein, auf dieser Welt" und die Ärzte begrenzten diese Aussage sexistisch mit "Männer sind Schweine"!- Deshalb einigen wir uns lieber auf George Orwell: "Alle Schweine sind gleich, doch manche Schweine sind  gleicher" (Farm der Tiere)

Aber das Leben ist nicht immer lustig! - besonders in heutiger Zeit: Viele  Menschen haben inzwischen ihren angeborenen Humor verloren und gehen zum Lachen in den Keller. Aber bedauernswert sind die Zeitgenossen, die keinen Keller besitzen? Leider werden heutzutage viele Eigenheime ohne Unterkellerung gebaut! Fazit: sie lachen sich ins klammheimliche Fäustchen  (Aussage ohne geschichtlichen oder politischen Hinter-grund).

Dankbar können wir deshalb sein, wenn wir einen Lebenspartner in unserer Nähe wissen, der/die/das versteht, was Spaß, Ulk, Humor oder Wortwitz bedeuten kann ...



  • Lebensgefahrmit schwein

Wenden wir uns nun einem seriösen Thema zu:

Was ist Wortmüll?

Der Schauspieler Paul Henkels begann in seiner Paraderolle im Film "Die     Feuerzangenbowle" über das Thema Dampfmaschine seine Schüler zu befragen:

"Watt ist a Dampfmaschine? Stellen wir uns mal dämlich!

Und ich stelle mir - und natürlich auch die Leser*innen die Frage:

"Was ist Wortmüll und wie entsteht dieser?"

... Fortsetzung folgt!